Wer ist Alexander Becker?
Alex wurde 1975 in Frankfurt a/M geboren und wohnt seit dem in Obertshausen. Nachdem er seinen schulischen Werdegang hinter sich gebracht hatte, machte er eine Ausbildung zum Chemikant in einem der damaligen grössten Chemieunternehmen Deutschlands. Nach seiner Ausbildung und als er sich in einem dortigen Produktionsbetrieb die Hörner abgestossen hatte, zog es ihn jedoch zur dortigen Werkfeuerwehr, bei der er seine berufliche Laufbahn seinem Hobby anglich. Seit 2006 arbeitet er nun am grössten Airport Deutschlands, immernoch seinem Hobby gerecht werdend, als Feuerwehrmann.
Alex und die Feuerwehr…
Im zarten Alter von 11 Jahren konnte ich es kaum abwarten, zur Jugendfeuerwehr zu kommen. Zum damaligen Zeitpunkt lag das Eintrittsalter leider noch bei 12 Jahren, aber ich durfte schon vor meinem 12´ten Geburtstag die junge Truppe begleiten und an den Unterrichten teilnehmen. Somit verbrachte ich meine Jugend mit Zeltlagern, Übungen, Unterrichten und diverser anderer Freizeitaktivitäten. Allen anderen Hobbys und Vereinen kehrte ich nach und nach den Rücken zu. Während dieser Zeit absolvierte ich auch die Leistungsspange und nahm an diversen Lehrgängen und Seminaren teil, die man so in der Jugendzeit besuchen durfte. Schon vor meinem Übertritt in die Einsatzabteilung besuchte ich den „A-Lehrgang“ in Mühlheim und „Rechte und Pflichten-Lehrgang“ in Marburg-Cappel. Seit meinem Übertritt hält mich die Jugendfeuerwehr fest in den Ketten. Nach meiner Zeit als Ausbilder kam die Zeit als Jugendgruppenleiter, stlv. Jugendfeuerwehrwart und schließlich auch der Jugendfeuerwehrwart der Freiwilligen Feuerwehr Hausen. Bis es dann 2009 für 3 Jahre als stlv. Wehrführer einen Posten zu besetzen gab. Als dann, nach dieser Amtszeit, 2014 die Jugendlichen auf mich zukamen und mich gebeten haben, wieder die Jugendfeuerwehr zu übernehmen, tat ich dies … bis heute.
Und die Kreisjugendfeuerwehr?
Durch die Jahrelange Jugendarbeit ist der Kontakt zur Kreisjugendfeuerwehr immer präsent. Selbst die lange (auch private) Bekanntschaft mit dem Kreisjugendfeuerwehrwart spielt hierbei eine nicht unwesentliche Rolle. Des Öfteren wurde schonmal angefragt, ob ich nicht in der Kreisjugendfeuerwehr unterstützen möchte, bis ich mir schließlich im Frühjahr 2023 einen Ruck gab und den Bereich Web & Media als Fachgebietsleiter übernommen habe.
Alex über seine Funktion:
Ich kümmere mich um den Auftritt der Kreisjugendfeuerwehr im Internet. Dazu zählt die Betreuung und Aktualisierung unserer Homepage,, sowie der Aktualität des E-Mailverteilers.
Des Weiteren unterstütze ich die Kreisjugendfeuerwehr wo es mir möglich ist